PVM - Pferdeanhänger Verleih München
by Diana Willems

Pferdeanhänger sind ein unverzichtbares Hilfsmittel für viele Pferdebesitzer, die ihre Tiere zu Turnieren, Ausritten oder zum Tierarzt transportieren möchten.
Der Pferdeanhängerverleih ist die perfekte Lösung für jeden Pferdehalter der sich keinen eigenen Anhänger zulegen kann.


Die Anschaffung eines eigenen Pferdeanhängers sollte gut überlegt sein. Ein wesentlicher Nachteil sind die hohen Anschaffungskosten. Je nach Größe, Ausstattung und Marke können die Preise für neue Pferdeanhänger erheblich variieren. Selbst gebrauchte Modelle können oft noch eine beträchtliche Investition darstellen. Diese hohen Kosten können für viele Pferdebesitzer eine finanzielle Belastung darstellen, insbesondere wenn man bedenkt, dass auch zusätzliche Ausgaben wie Zubehör und Wartung anfallen können.
Ein weiterer Punkt sind die laufenden Kosten, die mit dem Besitz eines Pferdeanhängers verbunden sind. Dazu gehören unter anderem die Versicherung, die in der Regel erforderlich ist, um den Anhänger abzusichern. Ein regelmäßiger Check für die Hauptuntersuchung um die Straßentauglichkeit zu gewährleisten, sowie die jährliche Zahlung der Steuer ist ebenso unerlässlich und mit Kosten verbunden.

Durch das Mieten können Sie nur für die Zeit bezahlen, in der Sie den Anhänger tatsächlich benötigen. Wenn Sie nur gelegentlich einen Pferdeanhänger benötigen, ist das Mieten eine flexible Lösung. Sie können den Anhänger für einen bestimmten Zeitraum mieten, sei es für einen Wettkampf, einen Ausritt oder einen Tierarztbesuch, ohne sich langfristig binden zu müssen. Bei gemieteten Anhängern sind Wartung und Reparaturen im Mietpreis enthalten. Das bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen um die Instandhaltung machen müssen, was Zeit und Geld spart.
Die Voraussetzung für das Fahren mit Pferdeanhänger ist die Führerscheinklasse BE oder einen alten Führerschein der Klasse 3. Diese Fahrerlaubnis erlaubt das zulässige Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen. Das Zugfahrzeug muss eine ausreichende Anhängelast haben, die mit dem Gewicht des Anhängers und des Pferdes kompatibel ist. Das Fahren mit Anhänger erfordert ein vorsichtiges und vorausschauendes Fahren, insbesondere bei Kurven, Bremsmanövern oder unebenen Straßen. Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen oder plötzliches Abbremsen, um das Pferd nicht unnötig zu belasten.


Das Pferd sollte sicher im Anhänger untergebracht werden, sollte ausreichend Platz haben sich zu bewegen, aber nicht zu viel Raum, sodass es nicht umfallen oder sich gar verletzen kann. Kontrollieren Sie vor Fahrtantritt, ob alle Türen, Riegel und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß geschlossen sind. Sorgen Sie dafür, dass der Anhänger gut belüftet ist und genügend Licht zur Verfügung steht. Frische Luft ist das wichtigste für das Wohlbefinden des Pferdes
Verwenden Sie beim Transport ein geeignetes Halfter und gegebenenfalls ein Transportschutz, um das Pferd vor Verletzungen zu schützen. Manche Pferde reagieren auf den Transport mit Stress. Daher kann es helfen, die Fahrt so ruhig und gleichmäßig wie möglich zu gestalten. Einige Pferde haben Angst vor dem Transport. Es kann hilfreich sein, das Pferd schrittweise an den Anhänger zu gewöhnen, ihm eine positive Assoziation mit dem Transport zu vermitteln oder, wenn nötig, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Auch regelmäßiges Verladetraining kann hilfreich sein!
